Aurivolux Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie Aurivolux Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Aurivolux
Margueritenweg 5
58708 Menden (Sauerland), Deutschland
Telefon: +49 2330 8488750
E-Mail: info@aurivolux.com

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Wichtiger Hinweis

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote von Aurivolux, einschließlich unserer Website aurivolux.com und aller damit verbundenen Services zur Budgetkontrolle und Finanzplanung.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von der Art Ihrer Nutzung unserer Dienste:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten, besuchte Seiten
  • Finanzdaten: Budgetinformationen, Ausgabenkategorien, Sparziele (verschlüsselt gespeichert)
  • Authentifizierungsdaten: Benutzername, verschlüsselte Passwörter, Sicherheitsfragen
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten, Support-Anfragen, Feedback
Datentyp Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten Kommunikation, Support Vertrag, berechtigtes Interesse Bis zur Löschung des Kontos
Nutzungsdaten Analyse, Verbesserung Berechtigtes Interesse 12 Monate
Finanzdaten Budgetplanung, Service Vertrag Bis zur Löschung des Kontos

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetkontroll-Services
  • Erstellung personalisierter Finanzanalysen und Empfehlungen
  • Kommunikation bezüglich Ihres Kontos und unserer Dienste
  • Technischer Support und Kundenbetreuung
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Analyse und Optimierung der Website-Performance

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verwenden automatisierte Systeme zur Analyse Ihrer Ausgabenmuster und zur Erstellung von Budgetempfehlungen. Diese Verarbeitung dient der Verbesserung unserer Dienste und basiert auf Ihrem Vertrag mit uns. Sie haben das Recht, der automatisierten Verarbeitung zu widersprechen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (z.B. IT-Sicherheit, Analyse)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (z.B. Newsletter)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Bei der Verarbeitung sensibler Daten, wie detaillierte Finanzinformationen, holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienste erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben:

  • Auftragsverarbeiter: Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister (alle mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Behörden und Gerichte bei entsprechender Rechtsgrundlage
  • Berechtigte Interessen: Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer bei rechtlichen Auseinandersetzungen

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.

Internationale Datenübertragung

Soweit wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie Standard-Datenschutzklauseln.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen:

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-Verschlüsselung
  • Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte und Authentifizierung
  • Datensicherung: Regelmäßige, verschlüsselte Backups an sicheren Standorten
  • Monitoring: Kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme auf Sicherheitsvorfälle
  • Schulungen: Regelmäßige Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter
  • Incident Response: Etablierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzverletzungen

Trotz aller Schutzmaßnahmen kann keine absolute Sicherheit gewährleistet werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Überprüfung Ihrer Kontodaten.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Finanzdaten: Bis zur Löschung Ihres Kontos oder bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
  • Nutzungsdaten: 12 Monate nach der Erhebung
  • Protokolldaten: 6 Monate nach der Erstellung

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung. In diesem Fall werden die Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Frist gesperrt und anschließend gelöscht.

Löschung bei Kontoschließung

Bei der Schließung Ihres Kontos werden alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie erhalten eine Bestätigung über die erfolgte Löschung.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung:

  • Erforderliche Cookies: Notwendig für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Session-Cookies: Werden beim Schließen des Browsers gelöscht
  • Persistente Cookies: Bleiben bis zum Ablauf oder zur manuellen Löschung gespeichert

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung für nicht-erforderliche Cookies erteilen oder verweigern.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei Aurivolux informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen. Die Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung der Datenschutzerklärung gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.

Kontakt für Datenschutzfragen

Aurivolux - Datenschutz

Margueritenweg 5, 58708 Menden (Sauerland), Deutschland

Telefon: +49 2330 8488750

E-Mail: info@aurivolux.com

Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.